9./10. August - Wir starteten unsere Backreise mit einer fröhlichen Zug- und Postautofahrt nach Flühli, wo ein leckeres Mittagessen im idyllischen Kurhotel auf uns wartete. Am Nachmittag tauchten wir in die Kneippanlage ein, wobei eine Gruppe eifrig durch das kühle Wasser stapfte, während die andere Gruppe sich als "Chrüttlimacherin" versuchte und ihr eigenes Speisesalz kreierte. Nach einer erholsamen Nacht im Hotel Sörenberg ging es am nächsten Tag mit der Gondel auf die Rossweid, wo Richard Portmann uns Frauen durch das zauberhafte Hochmoor führte und dabei so manches Naturgeheimnis lüftete. So endete die Reise mit vielen Lachern, gesunden Füssen und einer Prise selbstgemachtem Salz in der Tasche.
Am 27. Mai haben wir wieder unsere legendäre Kartoffelsuppe gekocht. Der Kochtopf ist restlos geleert worden. Die Meisten haben bei Sonnenschein vor der Mehrzweckhalle ihr Mittag gegessen. Selbstverständlich gab es auch wieder den Verkauf "über die Gasse".
Eine Woche später - am 3. Mai - haben wir in grosser Gruppe den Mailbummel durch den Bargenwald durchgeführt, inklusive einer Bratwurst vom Grill.
Sehr viele Scheinwerfer, interessante Führung!
Mittendrin im Geschehen von TV- und Radioproduktionen.
Schon oft auf dem Bildschrirm gesehen - jetzt konnten wir das Sportstudio inspizieren. Für die bevorstehende TV-Sendung HappyDay liefen die Proben: 8 Wochen Aufbau, 20 Std. Proben mit 120 Mitarbeitern. Unglaublich interessant.
Danke SRF
Mein Name ist Laura und ich durfte euch einen Tag im Ofenhüsli über die Schultern schauen und auch mit anpacken. Da ich bei RadioChico arbeite habe ich einen Kurzbeitrag zusammengeschnitten, den ihr euch als Podcast anhören könnt.
Vielen Dank - eure Laura
Zur Weltfriedenswoche in Bern hat RadioChico ein Interview mit Manuela Ledermann geführt.
Thema: Solidarität.
Im Bielertagblatt gab es den Hinweis auf unser Spendenbacken, somit ist RadioChico auf uns aufmerksam geworden. Spendenaktion: Brotbacken am 12. Mai 2023 zu Gunsten vom LOLY und von RadioChico.
Ein Podcast wurde vor Ort, im und um unser Backhüsli, produziert.
Einige Bilder hat uns Joel Schweizer (www.joelschweizer.ch) vom Bielertagblatt zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank
Zur Hauptversammlung unseres Vereins am 14. März 2025 im Restaurant Kreuz wurde Sabrina Känel einstimmig in den Vorstand als Sekretärin gewählt. Wir wünschen viel Erfolg.
Wir haben unser Logo aktualisiert.
Die Zeichnung von Katharina Gerber wurde in der Darstellung vereinfacht, hat jetzt eine kräftige, klare Optik bekommen.
Unser zukünftiges Erkennungszeichen.
Für alle Vereinsmitglieder heisst es ab sofort: Erkennungsmerkmal schwarzes T-Shirt.
Folgt uns auf Instagram.
Ab sofort kündigt euch der Vorstand Bevorstehendes im Account an und lässt euch an unseren Unternehmungen zeitnah teilhaben.
Eure Bilder in Verbindung mit unserem Verein sind immer willkommen.
Werde Teil der FVB-Familie.
Du möchtest dich gemeinnützig engagieren, uns bei Seniorenarbeiten zur Hand gehen und Einblick in unsere Aktivitäten im Backhüsli erhalten?
Melde dich bei uns.
Antworttalon downloaden, ausdrucken, ausfüllen und unserem Vorstand zukommen lassen. Unser Verein wird zukünftig von einer aktiven Bankbeziehung profitieren.